haben die vielen freiwilligen Helfer am 20. und 21.03.2015 geleistet. Im Namen der Siedlungsgemeinschaft ein herzlichen Dank dafür. Der Frühling kann kommen, das Feld ist bereitet für das kommende Schilf und hoffentlich wenigen Schlingpflanzen. Dirse können auf jeden Fall, bis das Schilf eine bestimmte Höhe erreicht hat, nun noch gut raus gerissen werden. Damit hat das Schilf eine echte Chance hoch zu wachsen und nicht durch diese Winden umgeknickt zu werden.

PKA 20150321 2PKA 20150321 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Vorklärbecken wurden, wie man sieht nicht geschnitten. Sie kommen nur alle zwei Jahre dran. Hoffen wir, dass wir die Vorklärbeckenprobleme dieses Jahr in den Griff bekommen. Neben dem Nachklärbecken, waren auch die Sträucher und Büsche dran. Auch hier wurde ganze Arbeit geleistet.

PKA 20150321 1

Wie im Hintergrund zu sehen ist, haben wir ziemlich viel Grünschnitt gesammelt, der jetzt noch entsorgt wird. Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer.

Die Rohrleitung  für die Abwasserpunkte war leck bzw. verrostet und musste ausgetauscht werden. Die Reparatur erfolgte am 20.02.2015 durch die Firma Pumpen Bach. Die Kosten dafür wurden laut Beschluß des Verwaltungsrates aus den Rücklagen genommen.

 

Das Wasser spritzte zum Teil bis zur Badezimmerdecke! Alles normal laut Stadtentwässerung. Mehrere Badezimmer und Toiletten überschwemmt mit Sch... . Jetzt wissen wir, warum man immer den Klodeckel schließen sollte. In diesem Fall muss man nur wischen und nicht auch noch streichen. Dabei wurden nur 75 bar statt 100 bar eingesetzt! Denkt daran, die kommen wieder...

 

Gruß Ralf

Am Freitag 23.01.15 hat Herr Engel von der Firma Pumpen-Bach den Einschaltwert der Abwasserpumpe wieder  korrigiert. Dabei wurde festgestellt, das der Luftdruckkompressor für die Pumpensteuerung defekt ist. Deshalb hat sich der Einschaltwert immer weiter erhöht. Hierzu hat  Herr Engel gebeten, dass ich die Pumpe am So abschalte, damit genügend Wasser in der Anlage zum Einmessen ist. Sollte der Alarmton ertönen, bitte  Andreas oder mir kurze Info geben.
Was ich seit geraumer Zeit feststelle ist, dass das eingeleitete Grauwasser in die Vorklärbecken sehr sauber ist und kaum Essenreste o. ä. enthält. Ebenso ist das Grauwasser was in den Pumpenschacht einläuft sehr klar, riecht nicht und schäumt kaum.

Am Mittwoch 28.01.15 hat Herr Engel von der Firma Pumpen-Bach  den Luftdruckkompressor für die Pumpensteuerung ersetzt. Bei den erforderlichen Probeläufen  wurde festgestellt, dass das Pumpenrohr an einigen Stellen durchgerostet ist. Ich habe Herrn Engel gebeten einen Kostenvoranschlag zu erstellen.
 
Manfred

Die Liste der Entwicklung der Pumpenleistung für 2015 findet ihr unter dem Menüpunkt Das ökologische Konzept --> Pumpenleistungen. Dies ist allerdings nur für Mitglieder (Anmeldung) sichtbar. Die Werte für 2014 waren sehr zufriedenstellend! Auch an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank für die Aufstellung der Daten an Manfred.

 

Joomla templates by a4joomla